Industrial Design im wahrsten Sinn des Wortes findet sich an dieser Verpackung für ein Dutzend blauer FILA-Bürostifte aus den 1940er Jahren [1].
Rauchende Kamine und ein dieselben überragender Blau-Rot-Stift prägen die Kartonage der zwölf 735/Bleus.
Die FILA (Akronym für Fabbrica Italiana Lapis ed Affini) wurde 1920 gegründet und hat vor allem im Laufe der letzten 10 Jahre große Player der Bleistiftindustrie wie DIXON USA (2005) und LYRA Deuschland (2008) übernommen [2].
* Industrie Compass Österreich, 1925/26, Compass Verlag, Wien. S. 1668
Bonbonnieren, Hersteller Lourié&Co., Wien X.
Dekor-Entwurf (unsigniert) für Bonbonnière, Eigentum schlot.at
Dekor-Entwurf (unsigniert) für Bonbonnière, Eigentum schlot.at
Dekor-Entwurf (unsigniert) für Bonbonnière, Eigentum schlot.at
Art-Déco-Holzschachtel, Heller Record, Nr. 2727, Hersteller Lourié & Co, Wien X
Heller Nr. 2253, um 1950, kein Herstellervermerk
Bonbonnières, Hersteller Lourié&Co., Wien X.Art-Déco-Holzschachtel, Heller Record, Nr. 2727, Hersteller Lourié & Co, Wien XHeller Nr. 2253, um 1950, kein HerstellervermerkDekor-Entwurf (unsigniert) für Bonbonnière, Eigentum schlot.atDekor-Entwurf (unsigniert) für Bonbonnière, Eigentum schlot.at
Alter Standort in der Fritz Henkel-Gasse an der Erdberger Lände. Schlot mit PERSIL-Schriftzug, abgetragen 2011, Repro-Werbung.
Nach einem Hinweis, daß der Schlot per 07.07.2011 bereits abgetragen sein soll, machte sich die Gruppe Schlot am 09.07.2011 auf den Weg zum Standort und erhielt die Genehmigung, die Reste des Kamins fotografisch festzuhalten. Der technisch/statisch noch intakte Schornstein mit dem berühmten PERSIL-Schriftzug wurde im Zuge der Kesselhausabtragung (07/2011) in ca. einwöchiger Arbeit maschinell rückgebaut. Per 09.07.2011 bestanden noch Reste der Basis. Darum herum lagen Schornsteinziegel vieler Dimensionen und aus mindestens zwei Materialien. Danke für den Tip (tazman) und den Zutritt am Samstag (Fa. Henkel). Somit haben wir vorher-nachher-Fotos vom Kesselhaus und Kamin (2009-2011).
Ferner hat die Gruppe Schlot im Archiv ein Päckchen Sil-Waschmittel der Persil Gesellschaft m.b.H Wien aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, das auch abgebildet ist.
Fotos MM 2009 und 2011.
Werk 2009
Werksansicht von Süden 2009
Front zur Lände 2009
Werbung 2009+2011
Kesselhaus und Kamin 2009
Kamin 2009
Kamin 2009
Kamin 2009
Blick durch Drehtüre 2011
ehem. Kesselhaus mit Baustelle und Kaminziegeln 2011
Abbruchbagger 2011
ehem. Kesselhaus, Baustelle 2011
Kaminreste, 09.07.2011
Excellence…
Kaminziegel-Hügel 2011
Schornsteinziegel, 09.07.2011
Produktfotos:
Sil-Waschmittel der Persil Gesellschaft m.b.H Wien, ca. 1940, Vorderseite
Sil-Waschmittel der Persil Gesellschaft m.b.H Wien, ca. 1940, Schrägansicht
Sil-Waschmittel der Persil Gesellschaft m.b.H Wien, ca. 1940, Rückseite