IND | Bombay/Mumbai | Färberei Ciba India Ltd., 1936

Innenaufnahmen einer indischen Färberei (Ciba India Ltd Bombay, um 1936). Die Aufnahmen entstammen der Werkszeitung “Ciba-Rundschau 2” vom Juni 1936 (hinteres Deckblatt) und zeigen das Chemielager mit Holzfässern sowie den Produktionsraum mit Transmissionen, Färbebecken und die daran wenig ergonomisch und teils am blanken Boden sitzenden InderInnen, die mit bloßen Händen in die Lösung fassen. Doch sie haben gar nichts zu jammern, denn:

“Auch die indischen Färber schätzen die Ciba-Farben hoch ein, da sie erkannt haben, daß die Ciba-Farben Qualitätsprodukte sind.” Mehr “Ciba-Farben” in einem Satz geht nicht. Echt nicht.

Ein trauriges Beispiel europäischer Wirtschaftsexpansion aus der Zwischenkriegszeit. schlot_archiv 2011

St | MZ | Mürzzuschlag | Schoeller-Bleckmann Werk Mürzzuschlag

Schrägluftbild aus ca. 1960 des ersten Schoeller-Werkes in Österreich, Mürzzuschlag. Die Gründung erfolgte um 1868 als Werkzeugfabrik und Stahlformgießerei. 1874 wird ein Martinofen in Betrieb genommen, 1880 werden bereits 4 Hochöfen betrieben und das nahe Werk Hönigsberg nimmt als Feinblechwalzwerk die Produktion auf.

Quelle:  Schoeller-Bleckmann (Hrsg., 1962): Bericht zum hundertjährigen Bestand der Edelstahlwerke, Druck und Verlagsanstalt “Vorwärts”, Wien.S.11ff. Chronik im Eigentum schlot_archiv.

schlot_map (bei Google Maps)
Weiter…