Die Papierfabrik Salzer in St. Pölten hat eine eigene EVN-Energieversorgungszentrale an der Stattersdorfer Hauptstraße, welche auch Fernwärme für die Stadt bereitstellt.
Fotos MM (2011). Verortung folgt.
Industrie · Dokumentation · Archiv
Die Papierfabrik Salzer in St. Pölten hat eine eigene EVN-Energieversorgungszentrale an der Stattersdorfer Hauptstraße, welche auch Fernwärme für die Stadt bereitstellt.
Fotos MM (2011). Verortung folgt.
Aufnahme eines kirgisischen Betonwerkes, ca. 1965. Nach Recherchen 2011 wurde der Betrieb als KANT CEMENT AND SLATE WORKS identifiziert. Erzeugt / abgebaut werden Zement, Schiefer und Asbestzementrohre. Hier das Produktportfolio und die Ansprache des Direktors – Nur für Männer. Verortung folgt.
Quelle: UdSSR | Kirgisien. Verlag Presseagentur Nowosti Moskau, 1967, Abb.18.
heute ABO Asphaltbau Oeynhausen GmbH
Branche: Chemische Industrie, Teerproduktion
Betriebsdauer: ca. 1908 – nach 1960
Produkte: Dachpappe, Teer, Kaltasphalt (nach 1945).
Status: Schlot (Erbauer H.R. Heinicke) aus 1911 erhalten
Nachnutzung des Geländes durch das Asphaltbauunternehmen ABO.
Literatur:
schlot_map (bei Google Maps)
[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=47.992334,16.296694&spn=0.001436,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]