AT | 1230 Wien | Neu Erlaa | Kupferraffinerie Bernhard Wetzler | ~ 1917

Kupferraffinerie Neu Erlaa, Werksansicht mit drei rauchenden Schloten und Werksgleisen, Archiv www.schlot.at

Im Zuge der rüstungsbedingten Buntmetallknappheit im ersten Weltkrieg gründete der Industrielle Bernhard Wetzler am Südrand des heutigen Wiener Gemeindegebiets eine mittels Werksgleis an die Badner Bahn angeschlossene [1] Kupferraffinerie [2].

Die Kapazität der Raffinerie lag zur kurzen Blütezeit (Schließung bereits anno 1923 dokumentiert) bei 10 t Kupfer täglich [3].

In den Fabrikshallen wurden konfiszierte Buntmetallgegenstände wie etwa Messinghausrat gelagert und aufgeschmolzen. Ein großer Teil der Anlage – die Halle mit dem Tonnengewölbe – diente allerdings der elektrolytischen Darstellung von Kupfer aus dem wohl zerkleinerten Schmelzgut. schlot.at zeigt dazu 30 großformatige Scans des elektrotechnischen Ausstatters (Siemens-Schuckert-Werke) und ein mutmaßliches Belegschaftsfoto. Die Bilder geben Einblicke in Architektur, Lagerung und Aufschmelzung von Buntmetall, Galvanik, Appretur der Reinkupferplatten, Kraftzentrale, Schaltraum und die Laboratorien [4].

Der Standort der Kupferraffinerie befand sich im Bereich der 1923 gegründeten Zinkhütte Neu Erlaa [5], möglicherweise einer Rechtsnachfolgerin oder Nachnutzerin der verfahrenstechnischen Anlagen.

Quellen:

[1]…Lokalbahn Wien-Baden,  21.07.2024
[2]…ww1.habsburger.net/, 21.07.2024
[3]…MÜLLER, R. (1932): Allgemeine und technische Elektrometallurgie, Springer Verlag, Wien. S 632
[4]…Kupferraffinerie Neu Erlaa. Fotomappe/Baudokumentation der Siemens-Schuckert-Werke in Schuber der Siemens-Halske-Werke, 30 Stk. plus zugehöriges Belegschaftsfoto, ohne Jahr. Eigentum Archiv schlot.at (2024)
[5]…Zinkhütte Neu Erlaa, 21.07.2024

1230 Wien | ehem. Orenstein und Koppel | Zinkhütte Neu Erlaa, Grawatschgasse

Fotos CS 2009.

Für diesen Standort kommen zwei Nutzungen in Frage:

A) Ehemalige Niederlassung der Maschinenfabrik O&K. Info dazu:

Industrie-Compass Österreich 1925/26, Band I Österreich, Compass-Verlag, Wien, S.574ff

Orenstein & Koppel, österreichische Aktiengesellschaft […] Feldeisenbahnen, schmalspurige u.
Lokomotiven-Werkstätten, Lager in Inzersdorf, Hahngasse (1875). […] Erz.: Lokomotiven-, Bagger-, Waggon- u. Weichenbau […].

B) Zinkhütte Neu Erlaa

Industrie-Compass Österreich 1959, Compass-Verlag, Wien, 398:

Zinkhütte Neu Erlaa Ges.m.b.H. (1923): […] Erz.: Zinkweiß Marke “Sonnen-Zinkweiß” […].

schlot_map (bei Google Maps)

BN | Baden 1924 | Heizhaus Kurpark, Leesdorfer Remise, Städtisches E-Werk

baden_stadt_1924_text

Ansichtskarte von 1924: P.Ledermann, Wien I, Fleischmarkt 20, Nr. 13727.

Die drei numerierten Schlote wurden von Hrn. Franz Reiter, einem ehrenamtlichen Mitarbeiter des Rollettmuseums Baden, wie folgt zugeordnet:

1…Kurpark Baden, Heizwerk Versorgung der Dusch- und Wannenbäder der Gemeinde Baden, der Glashäuser und der Wäscherei etc., ab 1959-1966 Fernheizwerk der Gemeinde Baden.

2…Kraftwerk Zentralstation (EW), Leesdorfer Remise (Badener Bahn), Waltersdorferstraße 36.

3…Städtisches EW-Baden, Waltersdorferstraße 24.

Für die Hilfe bei der Identifizierung der drei Schornsteine spricht schlot.at Hrn. Reiter und Fr. Luxbacher (Rollettmuseum Baden) vielen Dank aus.

Link zum Rollettmuseum:

http://195.58.166.60/volkskultur/noemuseen/mus_ansicht_detail.asp?nr=101

Leesdorfer Papierwarenfabrik | BN | Baden

Über den Betrieb

Leesdorfer Papierwarenfabrik Carl&Otto Wittasek [1]

Leesdorfer Papierwarenfabrik Gruber, Patzelt & Vielguth [2]

Briefpapier, um 1910. Eigentum Schlot-Archiv.

Die Papierfabrik war in der Augasse 5 in Baden angesiedelt [2].


Branche: Papierwarenerzeugung
Betriebsdauer: 1881 – nach 1959 [1],[2]
Produkte: Papier
Arbeiterstand: 80 (1925), 30 (1959)
Schutzmarke 1959: ALMA – Papier [2]

Literatur:

[1] Industrie -Compass 1925/26, Band 1 Österreich, Compass Verlag, 1372

[2] Industrie -Compass 1959, Österreich, Compass Verlag, 1466

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&t=h&ll=48.001646,16.248372&spn=0.001436,0.003208&z=17&output=embed&w=300&h=200]