INT | Wechsel und Kreuzungen bei Grubenbahnen

Für manche off topic, für andere sehr wichtig:

Kleiner, aber feiner Fachartikel über Wechsel und Kreuzungen bei Grubenbahnen. Allen, die sich in Bergwerken und an Freiland – Schienenkreuzungen schon Gedanken über diverse “Zusatzbleche” neben den Schienen gemacht haben, sei diese Lektüre dringend ans Herz gelegt. Flügelschienen und Radlenker sorgen für zuverlässige Schienenwechsel, erhalten Spurkränze und gewährleisten einen sicheren Rollbetrieb in der Grube – bis heute.

Zitat:

[1] REISCH (1931): Ueber Wechsel und Kreuzungen bei Grubenbahnen. In: Werkszeitung der Oesterreichisch-Alpinen Montangesellschaft, 5. Jahrgang, 24. Heft. Generaldirektion der ÖAMG, Wien. 373-374

Werkszeitung im Eigentum des Schlot-Industriearchivbestandes.

Druckfabrik | NK | Neunkirchen

Fotos

Über den Betrieb

NK-Neunkirchen
Neunkirchner Druckfabriks-Aktiengesellschaft, heute: Reifen Peter u.a.

Branche: Färberei, Textilerzeugung
Betriebsdauer: 1802-1929
Produkte: Stoffaufdrucke, Möbelstoffe, Baumwoll-, Schafwoll.- und Seidendruckwaren, Samt
Status: teils erhalten, nachgenutzt (Reifen Peter und andere).
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 5 (ca. 1925). 2009: 1 (Reifen Peter)

Literatur: FASAN, M., HAIDER-BERKY, W. (1987): Geschichte von Neunkirchen, Band 4 ? Die Industrie; Eigenverlag, Neunkirchen. 72S
MÜLLER, H. (1968): Neunkirchen-eines der ältesten Industriegebiete Niederösterreichs. In: Festschrift zur Eröffnung des neuen Hauses; Bundesgymnasium Neunkirchen, Neunkirchen. 85-108

Kartenansicht+Luftbild

1926-1928: hier (unter Österreich / International)
aktuell: schlot_map (bei Google Maps)