ST | São Tomé e Príncipe | Roça Sundy

Historische Fabriksanlagen der ehemaligen Kakaoplantage Roça Sundy auf Príncipe [1], welche mit 1.657ha die größte der Insel war [2].

Die Kakaoverarbeitung auf der Insel bestand unter portugiesischer Kolonialherrschaft ab dem Ende des 17. Jahrhunderts. Vor 1975 wurde Roça Sundy vom portugiesischen Unternehmen Sociedade Agrícola Sundy betrieben; nach Erlangung staatlicher Souveränität von São Tomé e Príncipe wurde die Plantage verstaatlicht und als Empresa Agro-pecuária de Sundy bezeichnet [3].

Anno 2023 ist die ehemalige Plantage durch Hotellerie nachgenutzt; Schmalspurbahngleise und eine ehemalige Werkslokomotive erinnern an die ehemals gewerbliche Nutzung [2].

Quellen:

[1]…Fotos von Mag. Ingo HOFER, Zürich (2023)

[2]…bradtguides.com (23.01.2023)

[3]…visitsaotomeprincipe.st (23.01.2023)

CND | Port Alfred | Pulp and Paper Corporation | ca. 1935

Luftbild [1] der Port Alfred Papier- und Zellulosefabrik, Québec, Kanada.

Die ursprüngliche Fabrik wurde von 12.06.1916 bis 30.08.1917 errichtet und am 18.04.1918 eröffnet [2].

Eine Aufnahme aus 1918 [2] zeigt bereits einen wesentlichen Grundstock der am ggst. Luftbild erkennbaren Werksanlagen.

Nach diversen Umfirmierungen (ab 1924 Port Alfred Pulp and Paper Corporation) und teils jahrelangen Werksschließungen in den frühen 1930er Jahren folgten wirtschaftlich stabile Zeiten bis etwa zur Jahrtausendwende [2].

Der letzte Eigentümer – Abitibi-Consolidated Inc. – schloss das Werk anno 2003, 2006 wurden die Anlagen geschleift [3].

Quellen:

[1]…Diapositiv der Österreichischen Lichtbildstelle, 1934-38, handbeschriftet. Eigentum schlot.at-Archiv (2022)

[2]…La Baie Ha!Ha! (08.01.2023)

[3]…pulpandpapercanada.com (08.01.2023)

NL | Amsterdam | Flughafen Schiphol | AMS/EHAM | ca. 1930

Luftaufnahme [1] des 1916 als Militärbasis gegründeten [2] Amsterdamer Flughafens Schiphol.

Per 01.04.1926 wurde die bis dahin militärisch organisierte Flughafenverwaltung in die Hände der Stadtverwaltung Amsterdam übergeben [3].

Die Aufnahme [1] zeigt den jungen Zivilflughafen mit dem ersten, ab 1926 errichteten Terminal, dem ersten errichteten Tower [3] und vier Hangars, davon einer mit großflächiger Dachbeschriftung des damals bereits niederländischen Flugzeugherstellers „FOKKER“. Markant erscheint auch der weiße Schriftzug „AMSTERDAM“ am Rollfeld gegenüber Terminal 1.

Die Geschichte von AMS/EHAM umreißt Quelle [3].

Ein Lageplan des Airports in seiner heutigen Form finden sich in Quelle [4].

Quellen:

[1]…Diapositiv der Österreichischen Lichtbildstelle, nach 1925, vor 1934, handbeschriftet. Eigentum schlot.at-Archiv (2022)

[2]…Schiphol auf Wikipedia (08.01.2023)

[3]…Schiphol – Geschichte (08.01.2023)

[4]…Schiphol – Orientierungsplan (08.01.2023)

FIN | Tampere | Baumwollweberei Finlayson

Ansicht der historischen Gebäudefront der Baumwollweberei Finlayson [1].

Das 1820 gegründete Unternehmen [2] besticht durch seine jeher hohe Innovationsfreudigkeit wie etwa die Erstinstallation von elektrischem Licht in der nordischen Region (!) anno 1882 [3].

In jüngster Zeit wird Wert auf umweltschonende Projekte wie Textilrecycling (2015), den Verzicht auf Kunststoff und die Verwendung von Bio-Baumwolle [3] gelegt.

Weitere Umweltschutzmaßnahmen betreffen die ausschließliche Nutzung erneuerbarer Energie an den finnischen Standorten und die Unterzeichnung eines finnischen Wasserschutzabkommens 2018 [4].

Quellen:

[1]…Fotografie, Standort Frenckellinaukio, Blickrichtung Norden; Mag. Ingo HOFER, Zürich (2023)

[2]…Tampere/Tourismus (04.01.2023)

[3]…Finlayson-Geschichte (04.01.2023)

[4]…Finlayson – Umweltprogramm (04.01.2023)

USA | CA | Culver City | Metro Goldwyn Mayer Studios | Luftbild/aerial photo 1930

Luftbild [1] der MGM-Studios in Culver City, nach 1924 [2].

Der Name “Metro Goldwyn Mayer” ist am Foto deutlich zu erkennen und wurde erst nach der dritten Fusion 1925 verwendet.

Ein guter zusammenfassender Artikel über die Studios mit einem wohl falsch datierten Luftbild (?1924, aber deutlich mehr Umgebungs-Bebauung als das obige Bild) findet sich in Quelle [2].

Quellen:

[1]…Diapositiv der Österreichischen Lichtbildstelle, nach 1924 und vor 1934, handbeschriftet. Eigentum schlot.at-Archiv (2022)

[2]…Brammer, Emily. “Sony Pictures Studios (Previously Metro-Goldwyn-Mayer Studios).” Clio: Your Guide to History. April 18, 2018. Accessed December 30, 2022. https://www.theclio.com/entry/56162

UK | Bilston Steel Works | Luftbild / aerial | ~1935

Luftbild der Bilston Steel Works, um 1935 [1].

Die Eisenverarbeitung in und um Bilston ist bereits im 17. Jahrhundert dokumentiert. Im Zuge der industriellen Revolution wurden in Bilston bedeutende Stahlwerksanlagen samt Hochöfen eingerichtet [2].

Die am obigen Luftbild ersichtlichen Anlagen (langgestreckte Werkshalle mit links vorgelagerten Kaminen) sind auf einem späteren Plan der Stahlwerke relativ gut verortbar [3].

Die Bilston Steel Works wurden 1979 geschlossen [4].

Quellen:

[1]…Diapositiv der Österreichischen Lichtbildstelle, 1934-38, handbeschriftet. Eigentum schlot.at-Archiv (2022)

[2]…http://www.historywebsite.co.uk/Museum/OtherTrades/SteelWorks/steelworks01.htm (30.12.2022)

[3]…http://britishsteelbilston.com/bilston-works/maps-of-the-works/ (30.12.2022)

[4]…http://www.historywebsite.co.uk/Museum/OtherTrades/SteelWorks/steelworks12.htm (30.12.2022)

UK | Lowestoft | Fischereihafen – fishing port | < 1934

Glasdiapositiv [1] um 1930, Fischereihafen von Lowestoft, East of England.

Der Hafen wurde 1837 von der Norwich and Lowestoft Navigation Company gegründet. Die Fischereiflotte hatte bereits bald rege Handelskontakte nach Holland und Dänemark [2] und war zeitweise die bedeutendste Heringsfangflotte des Landes [3].

Die wachsende Bedeutung des Hafens ermöglichte der Stadt den Aufbau einer eigenen Werft und weiterer Industriebetriebe [2].

Die Fischerei war bis in die 1960er Jahre der wichtigste Wirtschaftszweig der Stadt [4].

Quellen:

[1]…Diapositiv der Österreichischen Lichtbildstelle, vor 1934, handbeschriftet. Eigentum schlot.at-Archiv (2022)

[2]…Lowestoft Maritime Museum (30.12.2022)

[3]…UK National Archives (30.12.2022)

[4]…Lowestoft – Wikipedia (30.12.2022)

 

AT | Unbekannte Fabrik | Luftschutz – Übung, um 1938

Beklemmende Fotodokumentation [1] einer fabriksinternen Luftschutzübung, um 1938. Die Übungsannahme besteht offenbar aus einem Bombardement einer Fabrik samt Gasangriff. Nach einer Einführung und der Präsentation diverser Schutzausrüstungsgegenstände wie Gummianzüge, Gasmasken, Helme und Tornister der Hersteller Degea Gasschutz Ges.b.m.H. Wien und Auergesellschaft Berlin werden folgende Aufgaben – meist unter Atemschutzbedingungen – geübt:

  • Annäherung zu Verletzten
  • Verletztenbergung
  • Erste Hilfe
  • Umgang mit Blindgängern (Splitterschutz)
  • Verletztenbergung aus einem Keller-Notausstieg
  • Dekontamination des Werksgeländes nach dem Angriff
  • Entlüftung des Kellers mittels Raumentlüfter

Quellen:

[1]…Konvolut an Zelluloid- und Glasnegativen, Kleinformat, teils entwickelt. Eigentum schlot.at (2022)

 

DE | FN | Friedrichshafen | Zeppelin-Werft mit Luftschiff LZ 129 | Konstruktion | um 1936

Großformatiges Foto [1] eines der beiden größten je gebauten Luftfahrzeuge [2], des Starrluftschiffs [3] LZ 129 (Hindenburg).

Das Foto zeigt die Zeppelinwerft in Friedrichshafen [4] mit dem LZ 129 in Konstruktion.

Es zeigt die komplexe, 36eckige Konstruktion des 245 m langen (!), 41,2 m Durchmesser aufweisenden Zeppelins, der seine Jungfernfahrt nach etwa 5jähriger Bauzeit im Frühjahr 1936 absolvierte und anno 1937 in den USA abstürzte [2].

Quellen:

[1]…Pressefoto 215 x 163 mm auf Agfa Lupex, Skandinaviske/Berliner Korrespondenz, Berlin W. 15, Xantenerstr. 4, Nummer 66239; handschriftlicher Vermerk: „LZ 129: Schiffsgerippe mit fertiger Bugspitze“. Eigentum schlot.at-Archiv (2022)

[2]…https://de.wikipedia.org/wiki/LZ_129 (22.09.2022)

[3]…https://de.wikipedia.org/wiki/Starrluftschiff (22.09.2022)

[4]…https://de.wikipedia.org/wiki/Luftschiffbau_Zeppelin (25.09.2022)

AT | 1100 Wien | „Canada“ Tiefbohrgeräte- und Maschinenfabrik Ges.m.b.H.

Fotopostkarte [1] der in Wien Favoriten, Siccardsburggasse 4 [2-4] etablierten „Canada“ Tiefbohrgeräte- und Maschinenfabrik Ges.m.b.H. [2].

Die geschmackvoll gestaltete Fassade weist einen integrierten stilisierten Bohrturm mit Firmenschriftzug und Bergbausymbol (gekreuzte Hämmer) auf.

Erzeugnisse und Basisdaten:

1925: Bohrwerkzeuge für Rohölgruben, „Goliath“ Steinbrecher (Patent Hopf), Sandwalzwerke etc.; 90 Arbeiter, elektrischer Betrieb [2]

1959 und 1976: „Canada“ Tiefbohrgeräte- und Maschinenfabrik Ing. S. Nadel und A. Nadel; Tiefbohrgeräte für Rohölgruben, Rotary-Spezialitäten etc.. [3,4]

1994: „Canada Tiefbohrgeräte- und Maschinenfabrik Gesellschaft m.b.H.; Wien Favoriten, Doerenkampgasse 3.Erzeugung und Vertrieb von Geräten für die Erdölförderung und Erzeugung von Bohrlochanschlüssen. 69 Beschäftigte, Umsatz öS 150 Mio. [5]

Das Unternehmen befindet sich laut Quelle [6] seit 2021 in Liquidation.

Quellen:

[1]…Echtfotopostkarte, wohl verspätet gelaufen 1965, Sammlung MARSCHNER, Gießhübl (2022)

[2]…Compass-Verlag (1925): Industrie-Compass Österreich 1925/26, S 525

[3]…Compass-Verlag (1959): Industrie-Compass Österreich 1959, S 828

[4]…Compass-Verlag (1976): Industrie-Compass Österreich 1976, S 793ff

[5]…Creditreform (1994): Österreichs Unternehmen 1994/95. Die Wirtschaftsdaten der größten 20.000, S 1209

[6]…VAT Search, 11.10.2022

?AT | Arbeiterinnenportrait | Trümmerfrauen | ~1945

Zwei Amateur-Fotos [1] aus der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Zu sehen sind Aufräumarbeiten durch Trümmerfrauen [2] im verbauten zerbombten Stadtgebiet.

Im Zuge dieser Arbeiten wurden Schuttberge beseitigt und noch brauchbare Ziegel und andere Baumaterialien aussortiert.

Dass trotz dieser Schwerstarbeit, der durchlebten Kriegszeit und der gerade erlebten bitterarmen Nachkriegstage am Foto gelacht wird, offenbart den gefährlichsten Feind autoritärer Regime und entbehrungsreicher Zeiten: Den Humor.

Literaturtipp: Frauen der ersten Stunde 1945-1955, Europaverlag Wien-München-Zürich (1985), 234S; ISBN 3-203-50924-5

Quellen:

[1]…Kontaktkopien 6 x 9 cm auf RIDAX (Hochformat) bzw. ungelabelt (Querformat), Eigentum schlot.at-Archiv (2022)

[2]…geschichtewiki.wien (04.10.2022)

DE | BOT | Bottrop | Ziegelwerk Heiermann | um 1925/30

Historische Aufnahme [1] des Bottroper Ziegelwerkes Wilhelm Heiermann & Co. GmbH. Hinter den Arbeitern bzw. Angestellten ist ein holzverkleideter Ziegelofen mit zentralem Schornstein zu erkennen. Die Anordnung lässt auf einen Hoffmann‘schen Ringofen schließen.

Im Zuge der Recherchen konnten Nachweise des Betriebes von 1913 bis 1953 gefunden werden [2]. Die Rechtsform des Unternehmens “Co. GmbH”, die am gegenständlichen Foto ersichtlich ist, wird in der Quelle [2] anno 1930 erwähnt.

1971 wurde am mittlerweile aufgelassenen Ziegeleigelände der Fa. Heiermann (1939: Paulstraße 69a [2], 2022:Gustav-Ohm-Straße 65 [3]) der Neubau des Heinrich-Heine-Gymnasiums der Stadt Bottrop realisiert [4].

Die Lehmgrube am Ziegeleigelände war mehrmals Fundort paläontologischer Belege (Belemniten und Ammoniten) [5].

Quellen:

[1]…Echtfoto-Ansichtskarte 138 x 88 mm, Eigentum schlot.at-Archiv (2022)

[2]…https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Materialien_013_(2017).pdf (16.09.2022)

[3]…https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich-Heine-Gymnasium_(Bottrop) (16.09.2022)

[4]…https://hhg-bottrop.de/wp-content/uploads/2016/02/HHG-Chronik.pdf (16.09.2022)

[5]…https://www.lwl.org/wmfn-download/Geologie_und_Palaeontologie_in_Westfalen/GuP_Heft_67.pdf (16.09.2022)

DE | LÖ | Marzeller Bucht | Zeppelin-Luftschiff LZ 3 und Schwimmhalle | 1906

Frühes Foto [1] des dritten je konstruierten Zeppelin-Luftschiffes LZ 3 (1906-1913).

Das Bild zeigt das Rangieren vor dem schwimmenden Hangar (Schwimmhalle) in der Marzeller Bucht am Bodensee [2] nahe dem Zeppelin-Werk Friedrichshafen.
Details und seltene Aufnahmen zu diesem ersten Luftschiff, das als erstes im Deutschen Reich militärisch erprobt wurde [2], finden sich in Quelle [3].

Quellen:
[1]…Fotopostkarte 139x90mm, ungelaufen und ohne Verlagsangabe, Eigentum schlot.at-Archiv (2022)
[2]…https://de.wikipedia.org/wiki/LZ_3 (14.09.2022)
[3]…https://blog.zeppelin-museum.de/2017/09/30/es-ist-ein-wunderbares-gebilde/ (14.09.2022)

USA | FL | Everglades | Sugar refinery | Zuckerraffinerie | um 1930

Diapositiv um 1930 [1] einer trostlosen Szene aus den Everglades: Außenaufnahme einer Verarbeitungsstätte für Rohrzucker westlich von Miami. Die Arbeiter:innen auf dem Bild sind der damals unverblümt schlechter gestellten dunkelhäutigen Bevölkerung zuzuordnen. Die Schwellen der Zuckerrohr-Schleppbahn bieten die einzige Möglichkeit, sich am sumpfigen Werksgelände trockenen Fußes zu bewegen. Fässer, Holzplanken und Gerümpel lagern wahllos am Freigelände. Von der Schleppbahn aus bestehen schmalspurige Stichgleise zu den niedrigen Produktions- bzw. Manipulationsgebäuden. Am Rande der Szene liegt ein unbenutztes Boot und ein einfaches Lokomobil mit Waggon belegt eines der Schmalspurgleise im rechten Mittelgrund. Im Hintergrund liegen neben den Werksgleisen die endlosen Weiten der Zuckerrohranbauflächen.

Die Everglades sind noch immer Intensiv-Anbaufläche für Zuckerrohr [2].

Quellen:

[1]…Diapositiv der Österreichischen Lichtbildstelle, vor 1934, handbeschriftet. Eigentum schlot.at-Archiv (2022)

[2]…Florida Bulldog (29.08.2022)

CR | Kaffeeplantage, Kaffeeernte | um 1930

Diapositive, Costa Rica, um 1930. Die Bilder einer Kaffeeplantage zeigen sowohl die Erntesituation – Frauen- und Kinderarbeit mit weißem, im europäischen Stil gekleideten Aufseher – als auch die flächenintensive Trocknung der Kaffeebohnen.

Einen kurzen Überblick zur 2 Jahrhunderte alten Kaffeetradition Costa Ricas gibt Quelle [2].

Quellen:

[1]…Diapositive der Österreichischen Lichtbildstelle, vor 1934, handbeschriftet. Eigentum schlot.at-Archiv (2022)

[2]…https://newworldtropical.com/blogs/a-deeper-dive-into-premium-coffee/history-and-tradition-of-coffee-in-costa-rica (23.08.2022)