Branche: Metall
Betriebsdauer: 1823- ca. 1994
Produkte: Schrauben, Beschläge, Formteile, medizinisches Besteck
Status: abgerissen
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 4 (Werk I, ca. 1930) / 3 (Werk II, ca. 1930)
Literatur: FASAN, M., HAIDER-BERKY, W. (1987): Geschichte von Neunkirchen, Band 4 ? Die Industrie; Eigenverlag, Neunkirchen. 72S
MÜLLER, H. (1968): Neunkirchen-eines der ältesten Industriegebiete Niederösterreichs. In: Festschrift zur Eröffnung des neuen Hauses; Bundesgymnasium Neunkirchen, Neunkirchen. 85-108
NK | Ternitz (Pottschach). Es muss nicht immer Sprengen sein. Der um 1900 errichtete Schlot im Werk 2 der Fa. Franz Burkhard’s Söhne war nach 80 Jahren abbruchreif. Aufgrund seines Standorts in einem kleinen Fabrikshof war die anzustrebende Fallrichtung vorgegeben. Die Firmenleitung entschied sich für einen kreativen Schlotwurf in Eigenregie. Wir danken DI Franz Drechsel-Burkhard für die Bereitstellung der folgenden Bild- und Filmdokumente.
Video (mit Ton)
Vorschaubild – Video öffnet auf dailymotion.com (neues Fenster)
Stab-, Blank- und Bohrstahl, Edelstahlrohre, Maschinen, Maschinenteile und Apparete, Werkzeuge, Stahlguß, Grauguß und feuerfestes Material [3 | 1967]
Status: erhalten
Literatur:
[1]MÜLLER, H. (1968): Neunkirchen-eines der ältesten Industriegebiete Niederösterreichs. In: Festschrift zur Eröffnung des neuen Hauses; Bundesgymnasium Neunkirchen, Neunkirchen. 85-108
[2] Schoeller-Bleckmann (Hrsg., 1962): Bericht zum hundertjährigen Bestand der Edelstahlwerke, Druck und Verlagsanstalt “Vorwärts”, Wien.104S
[3] Lehrerarbeitsgemeinschaft Neunkirchen (Hrsg, ca. 1967): Mein Heimatbezik Neunkirchen. Heimat- und wirtschaftskundliche Arbeitsblätter des Bezirkes Neunkirchen. Franz Feilhauer OGH, Neunkirchen. 128S