Ereignisse und Veranstaltungen
Erbe Österreich, dreitteilige Dokuserie “Wiener Vororte”, von Patrice Fuchs. In: ORF3, jeweils am 14., 21. und 28.01.2025
![]() Wir bedanken uns herzlich für die überaus freundliche Aufnahme im niederösterreichischen Museumsnetzwerk rund um das Industrieviertel. Das hebt besonders unsere regionalen Wurzeln hervor.Wir freuen uns weiterhin über den gegenseitig bereichernden Austausch! |
![]()
|
Beiträge und Publikationen
![]()
Begleitband zur Sonderausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum im Jahr 2022 (bis 15.1.2023) |
![]()
|
![]()
|
![]() ◽ 2018: Forschungsbeitrag von Constanze C. Czutta, erwähnt in:
|
◽ 09/2018: Fotolieferung aus dem Beitrag DE | NRW | Stickstoffwerke Rauxel, Gewerkschaft Victor – 1929 für die Publikation:![]()
|
◽ 11/2017: Fotolieferung der Mondi Papierfabrik Frohnleiten (St | GU | Frohnleiten/Rothleiten | Mondi Papierfabrik) an Österreichischen Städtebund für Publikation in ÖGZ (12/2017-01/2018) Schwerpunkt Urbane Industrie:
(PDF, abgerufen am: 23.12.2017) |
◽ 11/2017: Fotolieferung Stauber-Bad (AT | WN | Stauber-Bad, Abbruch 1959) an Forschungs- und Vermittlungsprojekt TOWN, Stadtspaziergang “Vor 100 Jahren”◽ 02/2017: Fotolieferung für Beitrag der SCHNEEWEISS AG interior “BRAUN Lockenhaus – Impressionen aus dem Jahr 1932” auf deren FB-Seite Artikel, abgerufen am 3.2.2017
◽ 08/2016: Fotolieferung der historischen Färberei SEIDEL an www.1133.at http://www.1133.at | http://www.1133.at/document/view/id/55#seidel ◽ 08/2015: Artikel in Augustin, Nr. 395 (5.8.-1.9.2015), Seite 10-11 – “Die Botschaft der Schlote – Eine Internet-Initiative sammelt die Verluste an Industriekultur“ |
Fachartikel
◽ Markus Mráz: Zur Erkennung und Datierung von Steyr-Waffenrädern von 1918 bis 1940. In: Der Knochenschüttler: Zeitschrift für Liebhaber historischer Fahrräder und Hilfsmotoren. – Leipzig: Maxime Verlag – Bd. 39 (2007), S. 8-12; ISSN 1430-2543 > Beitrag dazu auf schlot.at
◽ Constanze C. Czutta, 09/2024: “Von der Kuhweide zum Kulturverein” in: Wien Museum Online Magazin: https://magazin.wienmuseum.at/zur-geschichte-der-arena-wien